Schloss Favorite Rastatt, Musiker des Quantz-Collegiums

Konzertreihe von Mai bis September 2023Festliche Serenaden

Auch im Sommer 2023 verzaubert die Konzertreihe Festliche Serenaden ihre Gäste in der Sala Terrena. Unter dem diesjährigen Motto „Das königliche Europa im Bann der Musik – vom Barock zur Klassik“ unternimmt das Quantz-Kollegium eine musikalische Zeitreise durch Europa.

Schloss Favorite Rastatt, Event, Festliche Serenaden mit dem Quantz-Collegium

Stimmungsvolle Konzerte im barocken Ambiente.

Eine musikalische Reise in das Europa der Königszeit

Die „Festlichen Serenaden“ in Schloss Favorite Rastatt sind eine Institution. Seit 1957 gibt es die Konzertreihe des Quantz-Collegiums. Ziel der Reihe ist es, die Musik weniger bekannter Komponistinnen und Komponisten unvergesslichen Meisterwerken gegenüberzustellen. Diesen Sommer füllt das Quantz-Collegium die prächtige Sala Terrena mit barocker und klassischer Musik aus ganz Europa. Mit historischen Kostümen, in denen die Musikerinnen und Musiker ihr Programm präsentieren, entführen sie die Gäste in eine längst vergangene Zeit.

Musik aus Frankreich, Spanien und Italien im Frühsommer

Eröffnet wird das Programm am 19. Mai mit dem Konzert „Les Nations“. An drei aufeinanderfolgenden Abenden ist glamouröse Musik aus Frankreich und Spanien zu hören. Unter anderem Werke der Komponisten Couperin, Leclair, Martini oder der Pla-Brüder kommen zur Aufführung. Im Juni folgt mit „La Belleza“ Musik für Violinen, Viola, Violoncello und Cembalo aus Italien. Unter den ausgewählten Komponisten sind Dall’Abaco, Albinoni, Scarlatti und Vivaldi. Die Konzerte sind vom 23. bis 25. Juni zu hören.

Schloss Favorite Rastatt, Innen, Sala Terrena

Das prachtvolle Ambiente des Gartensaals bietet den Rahmen für die Konzertreihe.

Schloss Favorite Rastatt, Außen

Seit über 65 Jahren gibt es die Konzertreihe.

Kompositionen aus Mittel- und Nordeuropa

Im Programm „Nordische Perlen“ präsentieren die Musikerinnen und Musiker Kompositionen aus Schweden, Russland, der Ukraine und den Niederlanden. Ab dem 21. Juli erklingen drei Abende lang Werke von Komponisten wie Solnitz, Roman, Bortniansky oder Galuppi. Den Abschluss machen drei Konzerte unter dem Titel „Britisch – Deutsch“. Zu hören ist in der Sala Terrena ab dem 22. September Musik von englischen und deutschen Komponisten. Darunter Stücke von Purcell, Avison oder Händel. Eine besondere Ehrung erhält an diesem Abend auch der namensgebende Komponist des Collegiums: der 1773 in Potsdam geborene Johann Joachim Quantz.

SERVICE

Festliche Serenaden

Konzertreihe des Quantz-Collegiums
67. Auflage unter dem Motto „Das königliche Europa im Bann der Musik – vom Barock zur Klassik“

Veranstaltungsort

Schloss Favorite Rastatt
Sala Terrena
Am Schloss Favorite 1
76437 Rastatt-Förch

Termine

Vom 19. Mai bis 24. September 2023

Eintrittspreise

Erwachsene 25,00 €
Ermäßigt 15,00 €

Kartenverkauf bei Reservix-Vorverkaufsstellen in Rastatt/Baden-Baden/Karlsruhe
Oder auf www.reservix.de und unter www.festliche-serenaden.de 
Und an der Abendkasse im Schloss

Programm

Les Nations

Musik von François Couperin, Jean-Marie Leclair, Jean-Paul-Égide Martini, Joan Baptista Pla und José Pla
Werke für Oboe, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Basso continuo (Cembalo)

Freitag, 19. Mai 2023, 20.00 Uhr
Samstag, 20. Mai 2023, 20.00 Uhr
Sonntag, 21. Mai 2023, 19.00 Uhr

La Bellezza

Musik von Evaristo Felice Dall’Abaco, Tomaso Albinoni, Alessandro Scarlatti und Antonio Vivaldi
Werke für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Basso continuo (Cembalo)

Freitag, 23. Juni 2023, 20.00 Uhr
Samstag, 24. Juni 2023, 20.00 Uhr
Sonntag, 25. Juni 2023, 19.00 Uhr

Nordische Perlen

Musik von Jean-Baptiste Loeillet de Gant, Anton Wilhelm Solnitz, Johann Helmich Roman, Dmytro Bortniansky, Baldassare Galuppi, Francesco Onofrio Manfredini und Domenico Dall’Oglio
Werke für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Basso continuo (Cembalo)

Freitag, 21. Juli 2023, 20.00 Uhr
Samstag, 22. Juli 2023, 20.00 Uhr
Sonntag, 23. Juli 2023, 19.00 Uhr

Britisch – Deutsch

Musik von Henry Purcell, Charles Avison, Georg Friedrich Händel, Wilhelm Friedemann Bach und Johann Joachim Quantz
Werke für Oboe, Violine, Viola, Violoncello und Basso continuo (Cembalo)

Freitag, 22. September 2023, 20.00 Uhr
Samstag, 23. September 2023, 20.00 Uhr
Sonntag, 24. September 2023, 19.00 Uhr