Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Favorite Rastatt
SCHATZKÄSTCHEN VON EUROPÄISCHEM RANG

Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten in Schloss Favorite Rastatt aus dem vergangenen Jahr.

14 Treffer

Buntes Programm im Oktober: sechs spannende Sonderführungen

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt

Montag, 23. September 2024 | Führungen & Sonderführungen

Von der stimmungsvollen Abendtour mit Taschenlampen bis zum Rundgang mit dem ehemaligen Landeskonservator: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden im Oktober zu vier unterschiedlichen Sonderführungen ins Residenzschloss Rastatt. Die Gäste erwartet ein kurzweiliges Programm für jeden Geschmack – auch in Schloss Favorite: Dort gibt es einen exklusiven Blick hinter die Kulissen und eine Kostümführung mit der Dienerschaft. Eine Anmeldung wird empfohlen.

Detailansicht

Exklusive Einblicke in die Eremitage: Das Bauwerk bei Kurzführungen erleben

Schloss Favorite Rastatt

Donnerstag, 5. September 2024 | Führungen & Sonderführungen

Die Eremitage von Schloss Favorite Rastatt ist ein Schatz aus der Zeit des Barocks und Zeugnis tiefer Frömmigkeit. Das außergewöhnliche Gebäude war für Markgräfin Sibylla Augusta ein Rückzugsort für Gebete und Bußübungen. Aus konservatorischen Gründen kann die Eremitage nur an wenigen Tagen im Jahr geöffnet werden. Am Sonntag, 15. September, ist eine der wenigen Gelegenheiten: Zwischen 14.15 und 18.15 Uhr können Gäste bei Kurzführungen das einzigartige Bauwerk entdecken.

Detailansicht

In Rastatts Schlössern Geschichte erleben: kurzweilige Sonderführungen im September

Residenzschloss Rastatt | Schloss Favorite Rastatt

Mittwoch, 21. August 2024 | Führungen & Sonderführungen

Im September bieten Residenzschloss Rastatt und Schloss Favorite Rastatt fünf spannende Sonderführungen an. Die Gäste der Schlösser können sich auf vielfältige Zeitreisen freuen: Bei den kurzweiligen Rundgängen entdecken sie die Welt der Markgrafen, lernen die Schattenseiten des Prinzessinnenlebens kennen, packen bei den Vorbereitungen für hohen Besuch mit an, erleben neue Perspektiven oder tauchen in die Welt der barocken Gewürze bei Hofe ein. Eine Anmeldung ist jeweils erforderlich.

Detailansicht

Bienen verstehen und ihnen helfen: „Bienen-Workshop für Kinder“ am Nachmittag

Schloss Favorite Rastatt

Montag, 19. August 2024 | Führungen & Sonderführungen

Es summt und brummt um Schloss Favorite Rastatt: Beim „Bienen-Workshop für Kinder“ am Mittwoch, 28. August, und Donnerstag, 29. August, um 15.00 Uhr können Kinder von sechs bis zehn Jahren in die Welt der emsigen Insekten eintauchen. Beim interaktiven Angebot lernen sie mehr über Bienen und helfen zugleich den nützlichen Insekten. Eine telefonische Anmeldung unter +49(0)72 22.4 12 07 wird empfohlen.

Detailansicht

Vielfältige Entdeckungsreisen im August: Sonderführungen in Rastatts Schlössern

Schloss Favorite Rastatt | Residenzschloss Rastatt

Mittwoch, 24. Juli 2024 | Führungen & Sonderführungen

Ob vom Leben eines Schlosswächters, der symbolträchtigen, barocken Schlossgestaltung, heiligen Stätten und der Blumenliebe Sibylla Augustas bis zur spannenden Frage, wie man die Schönheit der Schlösser für die Zukunft bewahrt – im Residenzschloss und in Schloss Favorite Rastatt erwarten die Besucherinnen und Besucher im August sechs abwechslungsreiche Sonderführungen. Eine Anmeldung zu den Rundgängen ist jeweils erforderlich.

Detailansicht

„Residieren, Restaurieren, Recyceln“ – Ausstellung der Staatlichen Schlösser und Gärten zeigt nachhaltige Ideen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Barockschloss Mannheim | Schloss Bruchsal | Schloss und Schlossgarten Schwetzingen | Schloss Favorite Rastatt | und weitere

Freitag, 5. Juli 2024 | Ausstellungen

Nachhaltigkeit hat für die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg hohe Priorität: In einem gemeinsamen Projekt zeigen die Volontärinnen und Volontäre der Schlösserverwaltung verschiedene Beispiele und Ansätze des nachhaltigen Handelns aus neun Monumenten des Landes. Am 4. Juli haben Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten die Ausstellung „Residieren, Restaurieren, Recyceln“ im Schloss Bruchsal eröffnet.

Detailansicht