Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schloss Favorite Rastatt
SCHATZKÄSTCHEN VON EUROPÄISCHEM RANG

Europäischer Tag der RestaurierungGlaskorrosion – optischer Makel oder Gefährdung?

Symbol für Sonderführungskategorie „Aktion“
Schloss Favorite Rastatt

Sonderführung: Aktionen

Veranstaltung mit: Werner Hiller-König

Termin: Sonntag, 13.10.2019, 11:15

Dauer: ca. 45 min

Der europäische Tag der Restaurierung unterstreicht die Bedeutung der Bewahrung des kulturellen Erbes. Den Besuchern wird die Faszination mit dessen Umgang nahegebracht. Hierfür  geben am Sonntag, den 13.10.2019 europaweit RestauratorInnen exklusive Einblicke in ihre Arbeitsplätze.

Thema der Führung: Glaskorrosion – optischer Makel oder Gefährdung?

In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut wurde in einem mehrjährigen Projekt das bisher wenig beachtete Phänomen der Glaskorrosion erforscht. Was versteht man unter Glaskorrosion und wie wirkt sie sich aus? Kann man den fortschreitenden Zerfall verhindern und welche Maßnahmen sind zu ergreifen? Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg stellen Ihnen neue Forschungsergebnisse vor.

Service

Adresse

Schloss Favorite Rastatt
Am Schloss Favorite 1
76437 Rastatt-Förch

Information und Anmeldung

Eine Anmeldung ist bei Sonderführungen empfehlenswert:
Schlosskasse
Telefon +49(0)72 22.4 12 07 (Mo-So erreichbar)
info@schloss-favorite-rastatt.de (Mo-Fr erreichbar)

Kartenverkauf

Schlosskasse 

Treffpunkt

Schlosskasse 

Dauer

1,5 Stunden

Teilnehmerzahl

maximal 20 Personen

Preis

Erwachsene 14,00 €
Ermäßigte 7,00 €
Familien 35,00 €

Gruppen

Zusätzliche Termine für Gruppen können vereinbart werden.
Gruppen bis 20 Personen: pauschal 252,00 €